Der KSV Newsletter Nr. 08/2025

Um auf besondere Ereignisse und Termine hinzuweisen, die auch auf unserer Homepage
zu finden sind, werden wir weiterhin in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter veröffentlichen. Interessierte können sich für diesen Newsletter bei uns anmelden und erhalten diesen dann regelmäßig auf elektronischem Weg per E-Mail zugesandt.
Wir bitten ausdrücklich darum, diesen Newsletter an Abteilungsleiter, Übungsleiter, Trainer und Interessierte weiterzuleiten!
Wichtiges im Überblick

  • Impressionen zum Sporttag "Fit und gesund in die Zukunft" 2025
  • Erinnerung Vorlage Kinder- und Jugendschutzkonzept 
  • Einladungen zum Workshop "Sportentwicklung im Kreis Rendsburg-Eckernförde"
  • Die Ehrenamtskarte - Schleswig-Holstein sagt Danke!
  • Freie Plätze im Juleica-Grundkurs des Kreisjugendrings RD-ECK

Sporttag "Fit und gesund in die Zukunft" 2025

Das vielfältige Angebot auf dem diesjährigen Sporttag "Fit und gesund in die Zukunft" wurde begeistert von Übungsleitern und den Teilnehmern angenommen. 
Einige Impressionen dieser Veranstaltung zeigen wir in unserer Bilder-Galerie.

Der nächste Sporttag "Fit und gesund in die Zukunft" findet am 19. September 2026 statt.

Erinnerung Vorlage Kinder- und Jugendschutzkonzept

Hiermit möchten wir an die Abgabefrist zur Einreichung eines Kinder- und Jugendschutzkonzepts errinnern. Diejenigen Vereine, die bis zum 30. Juni 2025 noch kein Kinder- und Jugendschutzkonzept übermittelt haben, haben die Möglichkeit, es bis zum 30. September 2025 gemeinsam mit der Meldung von qualifizierten und aktiv in der Jugendarbeit tätigen Übungsleitern nachzureichen. Der Zuschuss für Übungsleiter, der sich nach der Anzahl der Jugendlichen des Vereins berechnet, wird dann mit der 2. Rate ausgezahlt.
Sollten Sie bei der Erstellung eines Konzeptes Hilfe benötigen, finden Sie hier zu diesem Thema Arbeitshilfen. Auch seitens des Kreises steht Ihnen Herr Tobias Mehnert (04331-202374) vom Jugend- und Sozialdienst beratend zur Seite.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle.

Einladung zum Workshop „Sportentwicklung im Kreis Rendsburg-Eckernförde“

Der Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde lädt gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaft der CAU Kiel alle Sportvereine herzlich zu Workshops zur Sportentwicklungsplanung ein. Ziel ist es, gemeinsam mit den Vereinen und Akteuren vor Ort zukunftsweisende Maßnahmen für eine nachhaltige Sportentwicklung im Kreis zu erarbeiten.

Workshop-Termine:

  • *Montag, 29.09.2025 – 18:00 Uhr,  bei der AktivRegion Eider- u. Kanalregion Rendsburg, Am Friedrichsbrunnen 2 in 24782 Büdelsdorf
  • Dienstag, 07.10.2025 – 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Ottendorf
    Dorfstr. 45 b in 24107 Ottendorf
  • Mittwoch, 08.10.2025 – 18:30 Uhr, im Sportlerheim des MTSV Hohenwestedt
    Am Park 10 in 24594 Hohenwestedt 
  • Donnerstag, 09.10.2025 – 18:30 Uhr, im Vereinsheim des Eckernförder MTV
    Noorwanderweg in 24340 Eckernförde 

Ein Imbiss wird gereicht. Anmeldung bitte bis (*24.09.2025) / 02.10.2025 beim Kreissportverband (info@ksv-rd-eck.de, Tel. 04331-27105) unter Angabe des gewünschten Tagungsortes.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch!

Die Ehrenamtskarte S-H

Sie engagieren sich ehrenamtlich? Dann können Sie die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein erhalten – als Anerkennung für Ihren Einsatz.

Mit der Karte profitieren Sie landesweit in verschiedenen Einrichtungen von attraktiven Vergünstigungen. Achten Sie einfach auf das Logo an Eingängen oder Kassen.
Und für Unternehmen, Vereine und Organisationen gilt:
Werden Sie Bonuspartner der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein, zeigen Sie Ihre Wertschätzung fürs Ehrenamt und gewinnen Sie zugleich Sichtbarkeit und neue Kunden.

Weitere Infos finden Sie hier.

Freie Plätze im Juleica-Grundkurs des KJR

Der Kreisjugendring Rendsburg-Eckernförde hat noch freie Plätze für den Juleica-Grundkurs vom 18.-23.10.25.
Der Kurs findet im Jugendfreizeitheim Kahlenberg in Kiel statt. Die Gebühr beträgt 80,00€. Darin sind Lehrgangsgebühren, Unterkunft und Verpflegung enthalten.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings